Regiebetrieb

Regiebetrieb
I. Öffentliche Verwaltung/Öffentliche Betriebswirtschaftslehre:Verwaltungseinheit ohne jegliche institutionalisierte Selbstständigkeit, die aufgrund der Art der Aufgabe und ihrer wirtschaftlich, technisch und sozial abgrenzbaren Einheit von der übrigen Verwaltung getrennt ist ( kostenrechnende Einrichtung,  Gebührenhaushalte). Für den R. werden alle Ein- und Ausgaben im Trägerhaushalt ausgewiesen. R. entspricht dem  Bruttobetrieb. Im gemeindlichen Bereich kennt man den R. nur noch bei Versorgungsbetrieben kleiner Gemeinden und bei solchen Einrichtungen, die nicht in Eigenbetriebsform geführt werden (z.B. Schlachthöfe, Bäder) sowie Kleinbetriebe wie etwa Kantinen oder Reklamebetriebe. Faktisch ist der R. auf kommunaler Ebene durch den  Eigenbetrieb (Nettobetrieb) verdrängt worden.
II. Handelsbetriebslehre:Verkaufsstätte des Einzelhandels, die von einer Zentrale oder Großhandlung (ggf. unter finanzieller Beteiligung einzelner Einzelhändler) einer  freiwilligen Kette,  Einkaufsgenossenschaft oder  Full-Service-Kooperation gegründet und in eigener Regie mittels Filialleitern geführt wird. R. führen zur stärksten Einschränkung der Selbstständigkeit; denn es handelt sich um Filialunternehmen innerhalb einer Kooperation.
- Entstehungsursache ist meistens die Sicherung von Standorten zur Ausschöpfung bzw. Abrundung des Absatzgebietes. Manche R. werden privatisiert, indem sie geeigneten Einzelhändlern übertragen werden.
- Vgl. auch  Kooperationskaufmann.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regiebetrieb —   [re ʒiː ],    1) Finanzwissenschaft: im weiteren Sinn ein öffentliches Unternehmen in öffentlich rechtlicher Form und ohne eigene Rechtspersönlichkeit; im engeren Sinn ein öffentlicher Betrieb ohne eigene Organe, der im Haushalt des Trägers… …   Universal-Lexikon

  • Regiebetrieb — Der Regiebetrieb ist eine Organisationsform kommunaler wirtschaftlicher Betätigung. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen 2 Steuerliche Behandlung 3 Zweck 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Regiebetrieb (Eisenbahn) — Als Regiebetrieb wird der militärische Betrieb der Eisenbahnen in den französisch besetzten Gebieten an Rhein und Ruhr in den Jahren 1923 und 1924 bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Ursachen des Regiebetriebes 2 Auswirkungen 2.1 Unfälle …   Deutsch Wikipedia

  • Regiebetrieb — Re|gie|be|trieb (Betrieb der öffentlichen Hand) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Munitionsbergungsdienst — In der DDR war für die Aufgabe der Kampfmittelbeseitigung im zivilen Bereich der Munitionsbergungsdienst der DDR zuständig. Anders als in den meisten anderen Ländern der Welt war hierfür nicht das Militär zuständig. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Munitionsbergungsdienst der DDR — Der Munitionsbergungsdienst der DDR war in der DDR für die Aufgabe der Kampfmittelbeseitigung im zivilen Bereich zuständig. Anders als in den meisten anderen Ländern der Welt war hierfür nicht das Militär zuständig. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnunfall — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnunglück — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Katastrophen im Schienenverkehr — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Katastrophen im Zugverkehr — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”